Hier einige praktische UNA Infos:
ANREISE
Das UNA Festival findet an diversen Orten in der Stadt Bern statt. Der Grossteil des Festivals ist jedoch in der Grossen Halle der Reitschule und der davor liegenden Schützenmatte zu finden. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Berner Hauptbahnhof – in ca. 5 bis 10 Minuten Gehdistanz. Wir empfehlen euch in jedem Fall, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, beziehungsweise zu Fuss oder mit dem Velo anzureisen. Das nächstliegende Parkhaus ist das Bahnhof Parking (ca. 4.–/h).
ÖV: Hauptbahnhof Bern, danach 5 bis 10 Minuten zu Fuss oder den Bus Nr. 20 oder 11 bis zur Haltestelle Bollwerk.
Auto: Autobahnausfahrt Neufeld, Richtung «Zentrum» halten, dann der Signalisation zum Bahnhof Parking folgen.
Adresse: Reitschule Bern, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern
BARGELD
Am UNA Festival kannst du nur mit Bargeld bezahlen (oder dir deinen Eintritt mit Helfereinsätzen verdienen). Die nächsten Geldautomaten befinden sich beim Hauptbahnhof.
BARRIEREFREIER ZUGANG
Die Grosse Halle der Reitschule ist rollstuhlgängig, eine entsprechende Toilette findet sich im Restaurant Sous Le Pont der Reitschule. Hast du eine Beeinträchtigung und möchtest das UNA Festival besuchen, bist dir aber in einem Punkt unsicher? Wir helfen dir gerne weiter, melde dich unter info@unafestival.ch.
ÖFFNUNGSZEITEN
▲Mittwoch: 19:00–00:30 Uhr
▲Donnerstag: 13:00–00:30 Uhr
▲Freitag: 13.00–02:00 Uhr
▲Samstag: 13:00–03:30 Uhr
Ausnahmen:
▲Samstag, 13. August: UNA Rave, 23:00–08:00 Uhr
▲Sonntag, 21. August: 12:00–22:00 Uhr
TICKETS
Die Festivalpässe sowie die Tageseintritte fürs UNA Festival erhältst du vor Ort an der Kasse. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, dir mit einem Helfer*innenEinsatz einen EngelPass zu verdienen.
Preisliste Festivalpässe
▲Festivalpass Soli (9 Tage) ab 50.–
▲Festivalpass (9 Tage) 35.–
Abendkasse
▲Mittwoch Kollekte
▲Donnerstag 5.–
▲Freitag 10.–
▲Samstag 10.–
▲Sonntag Kollekte
TIERE
Wir wollen Tiere nicht generell verbieten. Wir appellieren jedoch an euren gesunden Menschenverstand. Hunde, Katzen, Goldfische und sonstige tierische Weggefährten gehören unserer Meinung nach weder an laute Konzerte noch an Partys.